Beim dritten Veranstaltungsabend mit Angelika Schlüter, der am 11. März (Montag) im LadenLokal von Stift Tilbeck (Potthof 24, Nottuln) stattfindet, steht Anton im Mittelpunkt eines Hörstücks der Havixbecker Künstlerin.
Anton ist „ein Kind der Schande“. Ausgeschlossen von der Gemeinschaft lebt er mit seiner schweigenden Mutter ein armseliges Dasein in einem alten Haus mit einem tiefen Dach am Waldrand. Er muss die Härten des Lebens als sein Schicksal annehmen. Bis zum tragischen Ende.
In ihrem Hörstück „Anton fällt in den Himmel“ erzählt Angelika Schlüter die tragische Geschichte ihres Urgroßvaters Anton (1873 – 1930). In klarer Sprache und eindringlichen Bildern beschreibt sie die Selbstverständlichkeit einer Zeit, in der das Gegebene das Gottgegebene war.
Alles ist heute noch da: Das alte Haus, die Eiche und die Erinnerungen. Mit 95 Jahren berichtet der alte Ludwig (1923 – 2019) aus dem Haus gegenüber in dem kurzen Video „Ludwig hat‘s gesehen“, was er selbst noch weiß und was damals erzählt wurde.
Angelika Schlüter befasst sich als Künstlerin mit besonderen Biografien, die sie in Form von Dokumentarfilmen und Hörstücken umsetzt. Die Biografien, die einen tiefen Einblick in die Lebenswirklichkeit der jeweiligen Zeit geben, sind ein Plädoyer für Offenheit, Toleranz und gelebte Menschlichkeit.
Zu diesem Abend lädt die Friedensinitiative Nottuln (FI) ein. Die Aufführung beginnt um 20 Uhr; der Eintritt beträgt 10 Euro.
Nach der Aufführung besteht die Möglichkeit mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen.